Bauknecht ELC 8160 PT Instruções de Utilização Página 5

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 13
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 4
DE5
Entsorgung von Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol ( ). Werfen Sie das
Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach fort, sondern entsorgen Sie es gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften.
Entsorgung von Altgeräten
- Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
- Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsche Entsorgung gefährdet.
- Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein
normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
Energiespartipps
- Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es in der Gartabelle oder Ihrem Rezept so angegeben ist.
- Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen, da sie die Hitze besonders gut aufnehmen.
- Schalten Sie den Backofen 10 bis 15 Minuten vor Ende der eingestellten Garzeit aus. Falls die Speisen eine lange Garzeit
benötigen, so garen diese auch bei a/jointfilesconvert/805435/bgeschaltetem Backofen weiter.
- Dieses Gerät ist für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt und entspricht der EG-Richtlinie ( ) Nr. 1935/2004. Es wurde
den Sicherheitsanforderungen der „Niederspannungsrichtlinie” 2006/95/EG (die 73/23/EWG und nachfolgende
Änderungen ersetzt) und den Schutzvorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EWG entsprechend entwickelt, gebaut und
in den Handel gebracht.
- Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen hinsichtlich Ökodesign der EU-Verordnungen Nr. 65/2014 und Nr. 66/2014 in
Übereinstimmung mit dem Europäischen Standard EN 60350-1.
Der Backofen funktioniert nicht:
Prüfen Sie, ob das Stromnetz Strom führt und der Backofen an das Netz angeschlossen ist.
Schalten Sie den Backofen aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung erneut auftritt.
Die Gerätetür lässt sich nicht öffnen:
Schalten Sie den Backofen aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung erneut auftritt.
Wichtig: während des Selbstreinigungsvorgangs bleibt die Tür verriegelt. Warten Sie, bis die Tür automatisch entriegelt
wird (siehe Abschnitt „Reinigungszyklus bei Backöfen mit Pyrolyse-Funktion“).
Die Elektronikuhr funktioniert nicht:
Zeigt das Display ein „ “ und eine Zahl an, setzen Sie sich bitte mit der nächstgelegenen Kundendienst in Verbindung.
Geben Sie dabei an, welche Zahl nach dem Buchstaben “ ” folgt.
Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren:
1. Versuchen Sie zuerst, die Störung anhand der in der „Anleitung zur Fehlersuche“ gegebenen Empfehlungen selbst zu
beheben.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist.
Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen Kontrollen weiter besteht, wenden Sie sich bitte an den
nächstgelegenen Kundendienst.
Sie benötigen dabei folgende Angaben:
Eine kurze Beschreibung der Störung,
Gerätetyp und Modellnummer,
die Servicenummer (die Zahl nach dem Wort Service auf dem Typenschild), befindet sich rechts im Backofeninnenraum
(bei offener Backofentür sichtbar). Die Servicenummer finden Sie auch auf dem Garantieheft;
Ihre vollständige Anschrift,
Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturfall wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundenservice (nur dann wird garantiert, dass Originalersatzteile
verwendet werden und eine fachgerechte Reparatur durchgeführt wird).
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
KUNDENDIENST
Vista de página 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Comentários a estes Manuais

Sem comentários