Bauknecht PFH 406 A2+ Instruções de Utilização Página 5

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 8
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 4
5
GEBRAUCHSANWEISUNG
DIAGRAMM DES GERÄTS ABB. 1
A. Gri.
B. Sicherheitsverschluss (falls vorhanden).
C. Dichtung.
D. Trennvorrichtung (falls vorhanden).
E. Tauwasserabuss.
F. Bedientafel.
G. Kühlgitter des Seitenmotors.
INSTALLATION
Lesen Sie das Kapitel VOR DEM GEBRAUCH DES
GERÄTS“.
Packen Sie das Gerät aus.
Entfernen Sie die 4 Distanzstücke zwischen Tür und
Gerät.
Sicherstellen, dass der Tauwasser-Ablaufstopfen (falls
vorhanden) korrekt platziert ist (4).
Um optimale Leistungen zu erzielen und Schäden
beim Önen des Deckels zu vermeiden, sind 7cm
Mindestabstand von der Rückwand und 7cm Freiraum auf
jeder Seite zu lassen.
Setzen Sie die Zubehörteile (falls vorgesehen) ein.
DIAGRAMM DER BEDIENTAFEL ABB. 2
1. Thermostat: kann verwendet werden, um die
Innentemperatur des Gerätes einzustellen.
2. Rote LED-Lampe (falls vorgesehen): Ihr Aueuchten zeigt
an, dass die Innentemperatur des Gerätes noch nicht kalt
genug ist.
3. Grüne LED-Lampe (falls vorgesehen): Zeigt an, dass das
Gerät eingeschaltet ist.
4. Gelbe/orangenfarbene Leuchttaste (falls vorgesehen):
schaltet die Schnellgefrierfunktion ein/ab.
WICHTIG: Wenn das Produkt als Kühlvorrichtung
verwendet wird, prüfen, dass die Schnellgefrierfunktion
nicht aktiviert ist, um Flaschenbruch zu vermeiden.
Das Bedienfeld kann je nach Modell verschiedenartig
gestaltet sein.
Einschalten des Geräts
Die Gerätetemperatur ist bereits werkseitig auf die
empfohlene Gefrierer-Betriebstemperatur von -18°C
voreingestellt.
Schließen Sie den Netzstecker an.
Die grüne LED-Lampe (falls vorgesehen) leuchtet auf.
Auch die rote LED-Lampe (falls vorgesehen) leuchtet auf,
da die Innentemperatur der Gefriertruhe noch nicht kalt
genug zum Einlagern der Lebensmittel ist. Normalerweise
schaltet die rote LED in den ersten sechs Stunden nach dem
Einschalten des Geräts ab.
Nach Geräteanschluss und Erreichen der vorschriftsmäßigen
Temperatur (was ca. 1 Stunde erfordert, während der
sich der Deckel nicht önet), sicherstellen, dass die Taste
Schnellgefrieren nicht gedrückt ist (die gelbe LED-Lampe,
falls vorgesehen, ist ausgeschaltet).
Lagern Sie das Gefriergut nur dann ein, wenn die rote LED-
Lampe (falls vorgesehen) nicht mehr leuchtet.
Aufgrund der fest schließenden Dichtung lässt sich der
Deckel der Gefriertruhe unmittelbar nach dem Verschließen
nicht wieder önen. Warten Sie mehrere Minuten, bevor Sie
den Deckel des Geräts wieder önen.
Temperatureinstellung
Stellen Sie die korrekte Temperatur über den Thermostat ein.
Dieses Produkt kann sowohl als Gefrierer als auch als
Kühlvorrichtung verwendet werden.
Um das Produkt als Gefrierer zu verwenden, den Thermostat
auf „freezer“ stellen. In diesem Fall muss das Produkt
zur Lagerung von gefrorenen Lebensmitteln verwendet
werden, um frische Lebensmittel zu gefrieren und um Eis
herzustellen.
Die Innentemperatur kann zwischen -14°C und -22°C
eingestellt werden (je nach Umgebungsbedingungen,
dieser Bereich kann leicht variieren)
Um das Produkt als Kühlvorrichtung zu verwenden, den
Thermostat auf „cooler“ stellen. In diesem Fall muss das
Produkt zum Lagern von frischen Lebensmitteln und
Getränken verwendet werden.
Die Innentemperatur kann zwischen 0°C und +6°C
eingestellt werden (je nach Umgebungsbedingungen,
dieser Bereich kann leicht variieren)
Zum Ausschalten des Produktes, den Thermostat auf OFF
stellen.
In diesem Fall ist das Produkt bereits mit der
Stromversorgung verbunden.
WICHTIG: Wenn das Produkt als Kühlvorrichtung
verwendet wird, prüfen, dass die Schnellgefrierfunktion
nicht aktiviert ist, um Flaschenbruch zu vermeiden.
AUSSERBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts, entleeren Sie
es, tauen Sie es ggf. ab und reinigen Sie es. Lassen Sie die
Türen oen, um für eine ausreichende Luftzirkulation in den
Geräteräumen zu sorgen. Dadurch wird die Bildung von
Schimmel oder unangenehmen Gerüchen, sowie Oxidation
(Schwarzfärbung) der Innenwände vermieden.
Vista de página 4
1 2 3 4 5 6 7 8

Comentários a estes Manuais

Sem comentários