4
Hinweise
Achtung: Der Backofen muss auf jeden Fall vor der Installation
und vor jeglicher Wartungsarbeit vom Stromnetz a/jointfilesconvert/783774/bgetrennt
werden.
• die Installation muss von einem qualifizierten Fachmann laut
Anweisungen des Herstellers und entsprechend den geltenden
örtlichen Sicherheitsvorschriften vorgenommen werden.
• Nach dem Auspacken des Geräts, prüfen Sie ob das Gerät
unbeschädigt ist und die Tür einwandfrei schließt. Falls
Probleme auftreten, rufen Sie bitte den nächstliegenden
Kundendienst an.
• Nach dem Auspacken des Backofens, nehmen Sie nicht die
Unterlage aus Polystyrol weg: sie schützt das Gerät vor Schäden.
• Um das Gerät zu installieren, empfehlen wir Schutzhandschuhe zu
verwenden.
• Der Backofen ist mit zwei seitlichen Griffen proFIT (B)
ausgestattet, die den Installationsvorgang erleichtern (Abb. 7).
Vorbereitung des Einbauschranks
• Die Küchenmöbel in deren Nähe der Backofen installiert wird,
müssen wärmebeständig sein (Min. 80°C).
• Nehmen Sie alle nötigen Arbeiten am Einbauschrank vor bevor Sie
das Gerät installieren. Entfernen Sie alle Späne und das Sägemehl,
die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen könnten.
• Bei Installationen wie in Abb. 2, dürfen keine Behälter mit
Flüssigkeiten auf die Säule gestellt werden. Der Ausschnitt kann
auch mit einem Gitter versehen werden, das jedoch eine
Nutzfläche von 100 Quadratzentimeter aufweisen werden muss.
• Die Maße der Einbausäule sind in den Abbildungen 1, 2 und 3
angegeben. Die Backofenmaße sind in der Abbildungen 4
angegeben.
• Um eine einwandfreie Belüftung zu gewährleisten, muss an der
Rückseite des Möbelstücks ein freier Raum übrig bleiben
(beachten Sie hierzu die Maße in Abb. 6). Nach der Installation
darf der Backofenboden nicht mehr zugänglich sein.
• Installieren Sie den Backofen und achten Sie darauf dass die
Backofenwände nicht direkt mit den anliegenden Möbelwänden in
Berührung kommen (Abb. 5).
• Falls der Backofen unterhalb einer Arbeitsfläche installiert wird,
muss ein freier Raum von mindestens 5 mm zwischen dem oberen
Backofenrand und den unteren Tischrand übrig bleiben (Abb. 5).
Dieser Raum darf nicht verstopft werden, da dies ansonsten
den einwandfreien Betrieb des Geräts beeinträchtigen
würde.
• Wenn das Möbelstück nicht an der Wand befestigt ist, muss es mit
Hilfe von handelsüblichen Bügeln (A) befestigt werden (Abb. 6).
Installation des Backofens in einem Hochschrank
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 5
Abb. 4
Abb. 6
Comentários a estes Manuais